Check In - Job
Was wir bieten:
- Einzel- und Familiencoaching
- Gruppenangebote, z.B. Förderung der deutschen Sprachkompetenz und IT-Training
- Fach- und Berufspraxis in den Werkstätten der BFGoe oder externen Betrieben
- Motivation zum Nutzen der Unterstützungsangebote im Sinne einer Förderkette
Wer kann teilnehmen: Zugewanderte EU-Bürger*innen, insbesondere aus Rumänien und Bulgarien, die nicht in Vollzeit arbeiten und über geringe Deutschkenntnisse verfügen und im SGB II-Leistungsbezug sind.
Ziel: Verbesserung der gesellschaftlichen und beruflichen Integration und Teilhabe; Entwickeln einer beruflichen Perspektive, um den Lebensunterhalt der Familie aus einer Kraft bestreiten zu können
Was müssen Sie tun?
Als Interessent/in: Sprechen Sie uns an oder setzen Sie sich mit Ihrem/Ihrer Fallmanager*in in Verbindung
Dauer: 6 – 9 Monate
Kosten/Eigenanteil: Keine. Das Angebot wird vom Jobcenter gefördert.
Besondere Merkmale:
Die drei Check In-Job –Bausteine können individuell und zeitlich angepasst an eventuell schon vorhandene (Mini)Jobs wahrgenommen werden. Das begleitende Coaching erstreckt sich über die gesamte Maßnahme hinweg und bezieht die gesamte Familie mit ein. Im Vordergrund der Gruppenangebote stehen besonders die Förderung der berufsbezogenen, deutschen Sprachkompetenz, das Vermitteln von IT-Kenntnissen und Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde. Bestandteil ist auch ein Skills-Training, das Fertigkeiten einübt, um mit Alltags- und Krisensituationen besser umgehen zu können. Angestrebt wird eine Vermittlung in versicherungspflichtige Arbeit oder Ausbildung.




Dieses Projekt wird gefördert von:
Ansprechpartner/in
Standort
Wenn Sie hier klicken wird eine Verbindung zu einem Google Server aufgebaut. Weitere Infos dazu finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.